Was ist eigentlich Lysin?
Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die im Körper für den Muskelaufbau und den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt wird. Die Aminosäure trägt zur Bildung von Enzymen, Hormonen und Antikörpern bei. Sie unterstützt zudem das Wachstum der Knochen, die Zellteilung und Wundheilung. Lysin kann nicht eigenständig vom Körper hergestellt werden und muss daher über die Nahrung aufgenommen oder durch Nahrungsergänzungsmittel hinzugeführt werden.
Die Aufgaben und Funktionen Von L-Lysin und L-Prolin:
- Lysin und das Immunsystem:
Leiden Sie oft unter Lippenherpes? Kalifornische Wissenschaftler haben in den 70er- und 80er-Jahren in einzelnen Studien herausgefunden, dass die tägliche Einnahme von 3.000 mg Lysin einen vermehrten Ausbruch von Herpes verhindern und beim Auftreten eine Verminderung der Symptome bewirken können.
Nicht nur gegen den Herpes-Virus ist Lysin von Vorteil. Auch das Immunsystem wird durch Lysin im Allgemeinen gestärkt, sodass Infektionskrankheiten vorgebeugt werden.
- L-Lysin und L-Prolin für die Kollagenbildung:
L-Lysin und L-Prolin spielen bei der Wundheilung eine wichtige Rolle, weil sie am Aufbau des Kollagens (Baustein des Bindegewebes) beteiligt sind und die Zellteilung anregen. Bei einem Mangel – egal in welchem Alter – kann es zu einer verringerten Enzymaktivität, Wachstumsstörungen und einem geschwächten Immunsystem kommen. L-Prolin ist außerdem für die Stabilität der Kollagenmoleküle verantwortlich.
- Muskelaufbau:
L-Lysin ist ein wichtiger Aminosäurenbaustein für den Muskelaufbau.
- Knochengesundheit:
L-Lysin spielt eine Rolle bei der Knochenbildung und Erneuerung
Gesetzlicher Hinweis:
Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Kühl und trocken lagern.